2D Materialien

Innovationsforum "2D-Mat-Net"

Netzwerk zur Etablierung neuer Wertschöpfungsketten auf Basis von 2D-Materialien
2D Materialien
Foto: AG Turchanin

Zwei-dimensionale (2D) Materialien sind eine einzigartige Materialklasse mit einer Vielzahl an einstellbaren physikalischen und chemischen Eigenschaften. Diese atomar dünnen Materialien ermöglichen vielfältige Anwendungen mit weitreichenden Auswirkungen auf bestehende Technologien. Im Netzwerk 2D-Mat-Net vernetzen wir Forschungseinrichtungen und Unternehmen um anwendungsorientiertes Know-how zu bündeln und so neue Wertschöpfungsketten zu etablieren. Unser Netzwerk bietet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die einmalige Möglichkeit, gemeinsam mit starken akademischen Partnern auf nationaler und internationaler Ebene innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte aufzubauen. In fachlichen Arbeitsgruppen werden zwischen den Netzwerkpartnern unterschiedliche Ansätze, Erfahrungen und Ideen bewertet und diskutiert um schließlich in Entwicklungspläne und Geschäftsmodelle überführt werden zu können.

Die Schwerpunkte umfassen:

  • 2D-Material-Herstellungsverfahren
  • Sensorische Anwendungen
  • Photonische Anwendungen
  • Energiespeicherung und -umwandlung
  • Filtration und Wasserstofftechnologien

Logo bmbf MIT Deutsch

Abbildung: BMBF/MIT