Kick-off-Workshop
Donnerstag, 25.03.2021, 09:15 bis 12:05 Uhr
Mit dem Innovationsforum "2D-Mat-Net" entwickelt sich eine neue Plattform rund um die Thematik 2D-Materialien, um Akteure zu vernetzen, Kooperationsprojekte anzustoßen und nachhaltige Impulse für Produktinnovationen zu geben.
Das Ziel des Kick-off-Workshops war es, das riesige Anwendungspotential von 2D-Materialien wie z.B. Graphen, hexagonales Bornitrid (h-BN), Molybdändisulfid (MoS2), etc. aufzuzeigen und die Teilnehmer für dieses Thema zu sensibilisieren. Wir haben die konkreten Bedarfen in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern diskutiert um den gemeinsamen Umsetzungsprozess zu gestalten.
Zielgruppe: Unternehmen, Wissenschaft, Gesellschaft
Die Vorträge sind zum Nachhören auf den Webseiten der Digitalbibliothek Thüringen verfügbar. Bitte beantragen Sie die hierzu benötigten Zugangsdaten via E-Mail an 2dmatnet@uni-jena.de. 
| Uhrzeit | Programm | 
| 09:15  | Öffnung des virtuellen Tagungsraums | 
| 09:30       | GrußwortExterner Link | 
| 09:40  | Einführungsvortrag und Vorstellung des Innovationsforums „2D-Mat-Net“ Externer Link | 
| 10:00  | Graphene Production and Innovation in Europe  | 
| 10:30  | Impulse aus Anwendungsfeldern Bulk production and applications of graphene Externer Link Carbon Nanomembranen – ein Polymer-artiges 2D-Material zur effektiven Wasserfiltration Externer Link 2D-Materialien - eine vielversprechende Chance für Klein- und MittelständlerExterner Link Photonische Monolagen: neue Materialien für die integrierte Optik und Quantentechnologie Externer Link | 
| 11:30  | Diskussion zu spezifischen Anwendungsfeldern, Erwartungen, Bedarfen und Anknüpfungspunkten Externer Link | 
| 12:00  | Schlussworte und Ausblick  | 
| 12:05  | Ende der Veranstaltung |